Schweiz – Deutschland 0:6

Diesesmal habe ichs gewußt und auch viel mehr vom Spiel gesehen. Die erste Halbzeit war nicht zufriedenstellend, die Deutsche Manschaft ging zwar in der ersten Minute in Führung, aber danach plätscherte das Spiel vor sich hin und es gab kaum was zu sehen.
Die zweite Halbzeit war dann aber torreich, durch gute Kombinationen und am Ende platte Schweizer Damen.
So konnte die Deutsche Mannschaft nach dem 4:0 Sieg im Hinspiel nochmal etwas nachlegen und führt jetzt in der Tabelle mit einem Vorsprung von 3 Punkten und 8 Toren vor Russland. Die letzten beiden Quali-Spiele kann die Manschaft nun in Ruhe angehen, die Trainerin sagte im Fernsehinterview, dass sie auf Sieg spielen will.

Irland – Deutschland 0:3

In der WM-Qualifikation hat Deutschland heute gegen Irland gewonnen. Ich habe -mal wieder 🙁 – zu spät eingeschaltet, aber trotzdem ein schönes Spiel gesehen. In der zweiten Halbzeit gelang es der Deutschen Mannschaft dabei leider nicht noch ein Tor zu erzielen, die Chancen waren aber da. Ein Treffer wurde wegen Abseits aberkannt.
Damit steht Deutschland in der Gruppe 4 auf Platz 1 vor Russland, die schon ein Spiel mehr hatten.
Ich drücke den Deutschen weiter die Daumen!

Deutschland – Italien 5:0

Ich hätte es ja fast komplett verpennt: Heute spielte die Deutsche Frauenfußballnationalmannschaft in Krefeld gegen Italien. Ich habe nur die letzten 30 Minuten gesehen, da stand es schon 3:0. Die folgenden beiden Tore waren schön rausgespielt. Die Italienerinnen hatten den Deutschen nichts entgegen zu setzen.

Milan darf in die Champions League Qualifikation

Der Skandal um den Italienischen Fußball findet einfach kein Ende. Milan darf an der Qualifikation für die Champions League teilnehmen. Die UEFA hatte scheinbar keine rechtliche Handhabe. Ich kann nur hoffen, dass der europäische Fußball dadurch nicht zur Lachnummer verkommt.

Der Verein hat offensichtlich noch nicht bemerkt, welchen Ärger er sich bereitet hat und welchen Schaden er dem europäischen Fußball jetzt schon zugefügt hat

Quelle: sport.ARD.de – „Milan unter besonderer Beobachtung“

Italiens Fußballskandal-Urteile wurden abgemildert – Update 2

Warum, frage ich mich da. Wirtschaftliche Interessen erscheinen mir wahrscheinlich. Ich hatte eigentlich erwartet, dass die Berufung auf die Forderungen des Staatsanwalts eingeht und das Urteil verschärft. Mit solchen milden Strafen ist, meiner Meinung nach, eine Wiederholung von Manipulationen mit viel weniger Risiken verbunden. Die Rechtsstreitigkeiten sind aber noch nicht zu Ende, die Vereine gehen evtl. auch noch den zivilrechtlichen Weg. Ich werde wohl vergeblich warten, das es kracht…

Update 1
Auf sueddeutsche.de gibt es zu dem Thema auch einen sehr lesenswerten Artikel, der sich mit harten, aber wahren Worten, mit dem Skandal beschäftigt:

Das Berufungsgericht hat die Strafen im Manipulationsskandal gemildert. Damit wird deutlich: Italiens Fußball ist nicht in der Lage, sich selbst zu reinigen, sondern macht munter weiter.

Quelle: sueddeutsche.de: Italiens Fußballskandal Mit aller Härte? Ach was!

Der Artikel macht eins ganz deutlich: Wenn in Italien nicht aufgeräumt wird, ist nicht nur der Anreiz zur Wiederholung groß. Im europäischen Fußball könnten Betrüger in der Champions League mitspielen. Wenn die dann gewinnen, hat das mit Sport überhaupt nichts mehr zu tun. Ich stimme auch damit überein, das hier der europäische Gerichtshof, die UEFA oder sogar die FIFA einschreiten muß. Das kann mit den Fußball-Regeln nicht im Einklang stehen, was hier passiert.

Die Reaktionen in der Presse und auch von den Lesern hier in den Kommentaren zeigen mir, das das Thema die Fans beschäftigt und das damit viele Leute nicht einverstanden sind. Hier kann das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein.

Update 2

Können die Italiener jetzt den WM-Titel feiern? – Update 4

Dass der AC Mailand von einem Zwangsabstieg verschont blieb, soll mit der wenig wasserdichten Beweislage zusammenhängen. Der Medienfeldzug von Milan-Boss Silvio Berlusconi, der in den vergangenen Wochen fast täglich die Unschuld seines Klubs beteuert und im Falle eines Zwangsabstiegs über sein Medienunternehmen Mediaset sogar eine Schadensersatzklage angedroht hatte, soll bei der Urteilsverkündung keine Rolle gespielt haben.

Quelle: Fußballskandal Juve raus – Milan bleibt drin – Sport – sueddeutsche.de

Also sorry, das soll ich glauben? Und mir will wirklich jemand erzählen, dass in Italien die Politik keinen Einfluß auf den Sport hat? Für mich ist das der Gegenbeweis. Da sollte die FIFA mal ein Auge drauf werfen, so wie bei Griechenland.

Neben Ex-Ministerpräsident Berlusconi hatten sich vor allem nach dem WM-Triumph zahlreiche Politiker, unter anderem Justizminister Clemente Mastella, für eine Amnestie beziehungsweise relativ harmlose Strafen eingesetzt.

Quelle: Fußballskandal Juve raus – Milan bleibt drin – Sport – sueddeutsche.de

Das finde ich eine ziemliche Frechheit. Ein Grund mehr Italien den Titel abzuerkennen. Das kann doch nicht angehen, dass Gerichten von der Politik Amnestie vorgeschrieben wird. Hey, wir können so viel manipulieren wie wir wollen, wir müssen nur Weltmeister werden. Sowas geht doch nicht. Die Konsequenzen müssen ohne die aktuellen Umstände gezogen werden, in der vollen Härte, damit niemand sowas nochmal versucht.

Die Auswirkungen und wer wann weshalb nachträglich Meister wird, läßt sich bei sport.ARD.de nachlesen.

Das ganze ist aber noch nicht entgültig, eine Berufung ist nächste Woche noch möglich. Die für mich spannende Frage: Kann das Berufungsgericht auch sagen, dass die Strafe zu Milde ist? Der Staatsanwalt hatte auf jeden Fall eine höhere Strafe gefordert.

WM2006: Finale mit Nachspiel, Good bye Klinsmann – Update 3

Finale mit Nachspiel
Das Finale könnte für Italien -zumindest theoretisch- noch ein böses Nachspiel haben. Für Zidane steht die Auszeichnung als bester Spieler der WM auf der Kippe.

Finale mit Nachspiel: Updates 13.07.2006

Good bye Klinsmann
Jürgen Klinsmann gibt seinen Job als Bundestrainer auf, Joachim Löw wird sein Nachfolger.

WM2006: Finale (Berlin, Berlin, wir pfeifen auf Berlin) – Update 1

Italien – Frankreich 6:4 (1:1 nach regulärer Spielzeit, 5:3 im Elfmeterschiessen)
Vorbericht: Aus „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ wurde jetzt der Spruch „Berlin, Berlin, wir pfeifen auf Berlin“, nachdem die Deutschen nur um den dritten Platz spielten. Heute Abend treffen nun Italien und Frankreich im Finale aufeinander. Alles andere als ein französischer Sieg wäre eine herbe Enttäuschung für mich.
Spielbericht: Gestern hat die Kanzlerin nach dem Spiel um den 3. Platz gesagt: „Die bessere Mannschaft gewinnt“ (heute). Wie unrecht sie doch hatte. Italien war in der zweiten Halbzeit komplett platt, Frankreich spielte sie an die Wand. Als Kritikpunkt ist anzubringen, das einige Schiedsrichterentscheidungen meiner Meinung nach sehr zweifelhaft waren: Ein Handspiel eines Italieners im Strafraum wurde übersehen, das hätte einen Elfmeter für Frankreich geben müssen. Die Entscheidungen wem die Ecke zustehen waren auch nicht immer astrein. Die Franzosen hätten den Titel mehr als verdient gehabt, wäre da nicht ein Ausraster von Zidane gewesen. Nachdem er im Strafraum von einem Italiener gehalten und vermutlich beschimpft wurde, verpasste er ihm wenig später einen Kopfstoss. Nach einiger Diskussion (der Schiedsrichter hatte nichts gesehen) sah Zidane die rote Karte. Das hat Frankreich möglicherweise den Titel gekostet, da er als Elfmeterschütze am Schluss ausfiel. Nicht desto trotz: Die Italiener sind für mich nicht wirklich verdient weitergekommen, ich erinnere mich da nur an die Elfmeter-Schwalbe beim Spiel gegen Australien. Für mich heißt es jetzt: Soweit möglich über den dritten Platz von Deutschland freuen und dieses Finale ganz schnell vergessen. In den Geschichtsbüchern wird sich niemand für die Leistung von Italien interessieren. Auch Frankreich hatte sich in der Vorrunde nicht mit Ruhm bekleckert. Was aber ab morgen wieder auf dem Programm steht, dürfte der Skandal im Italienischen Fußball sein. Einige Spieler die heute noch feiern werden in der kommenden Woche möglicherweise zwangsabgestiegen.
Da ich grade dabei bin das Spiel abzuhaken, bin ich nur noch richtig sauer auf den Moderator, der von meinen GEZ-Gebühren mitbezahlt wird. Er war in meinen Augen überaus parteiisch und nimmt grade noch den Schiedsrichter in Schutz. Zu den entscheidenden Fehlentscheidungen hat er natürlich keine Kommentare abgegeben.

Spielberichte: Zidane sieht Rot, Italien holt den Titel, sport.ARD.de Liveticker, Italien ist Weltmeister, Wo ist Klinsmann? Wir gucken Finale!

WM2006: Spiel um den 3. Platz – Update 1

Deutschland – Portugal 3:1
Vorbericht: Erhofft hatten Sie sich den Weltmeistertitel, jetzt spielt Deutschland um den 3. Platz. Kahn wird als Torwart kommen und auch einige andere Spieler werden zum ersten Mal bei der WM eingesetzt.
Spielbericht: Bis zum 1:0 von Schweinsteiger schwante mir Böses. Das Deutsche Spiel war nicht so schön anzuschauen und erinnerte mich an das Spiel gegen Italien. Nach dem Tor war der Knoten geplatzt und Deutschland machte ein besseres Spiel. Das 2:0 war ein Eigentor. Nach einer Flanke von Schweinsteiger schießt Petit ins eigene Tor. Das 3:0 war erneut von Schweinsteiger, ein Fernschuß. Beim 3:1 Anschlußtreffer konnte Kahn, der Lehmann ersetze, nicht halten.
Insgesamt hat man es gemerkt, dass die Mannschaft erneut umgestellt wurde (man könnte sie auch B-Elf nennen, mache ich aber nicht ;-)). Es tat dem Spiel nicht gut. Die Deutsche Mannschaft hat im Spiel gegen Argentinien ihre beste Leistung gezeigt. Der 3. Platz geht in Ordnung, auch wenn wirklich mehr drin gewesen wäre.

Spielberichte: Schweinsteigers große Gala, sport.ARD.de Liveticker, Das Beste zum Schluss, Wo ist Müller? Wir gucken Platz 3!, Internationale Presse: „Schweinsteigers Fest“

WM2006: Halbfinale (2) – Update 1

Portugal – Frankreich 0:1

Frankreich hat das WM-Endspiel gegen Italien erreicht. Den Franzosen genügte eine starke Defensiv-Leistung sowie das Goldene Tor von Zinedine Zidane zum Triumph. Der Regisseur verwandelte in der 33. Minute einen Foulelfmeter zum 1:0-Sieg.

Quelle: Zidane führt Frankreich ins Finale

Mehr kann ich zu dem Spiel eigentlich auch nicht sagen. Die Portugiesen waren leider nur in der Schlußphase stark. Die Schlußoffensive kam aber zu spät, so das die Chancenauswertung keinen in die Verlängerung rettenden Ausgleich mehr zuließ. In der zweiten Halbzeit hätte für einen Sieg mehr kommen müssen.

Spielberichte: Henry fällt, Zidane trifft, Zinedine sei Dank, sport.ARD.de Liveticker