Der Unix Timestamp hat soeben den Wert 1234567890 überschritten. Jetzt müssen wir bis 2012 warten, zum nächsten besonderen Wert.
Hardware
Hier geht es um Hardware
XFS lebt wieder
Nach meinem ersten XFS Crash habe ich alles erfolgreich reparieren können. xfs_check und xfs_repair leisteten gute Dienste. Ärgerlich war nur dass ich die Platte in einen anderen Rechner einbauen musste, um die Reparatur durchführen zu können. Gemountete Filesysteme lassen sich leider schwer reparieren. Ich hoffe jetzt nur dass es eine einmalige Sache war und weder RAM- noch Festplattenschaden für den Filesystemfehler verantwortlich waren.
Feiertage
Das Jahr geht langsam zuende. Es wird ruhiger und ich habe wieder Zeit etwas zu bloggen. Dieses Mal vom iPhone aus, mit der WordPress iPhone Software. Leider stürzt sie ab, wenn ich ein zweites Blog hinzufügen will, dass muß ich noch untersuchen. [Update] Das Problem ist, dass die RSS-Widgets einen UTF-8 Feed mit einem falschen Zeichensatz ausgegeben haben. Damit kam die iPhone-Anwendung nicht zurecht. Wie das Zeichensatzproblem zu lösen ist weiss ich aktuell leider noch nicht.
Hier noch ein iPhone Nachtbild von der Burg Wolfsegg
Neues vom iPhone
T-Mobile hat an den iPhone-Tarifen nachgebessert. Die Tarife für Apple iPhone enthalten jetzt eine Wochenend-Flatrate und die Gesprächsgebühren nach Aufbrauchen der Inklusivminuten werden auch billiger. Hinzu kommt das eine UMTS-Version des iPhones heraus kommen soll, das auch mehr Speicherplatz bietet. Ob es auch ein GPS-Modul für die neue iPhone-Version geben wird, steht aber noch nicht fest.
iPhone befreit?
Aktuell kann man das iPhone bei T-Mobile ohne Vertrag kaufen. Ob sich das auch wirklich lohnt hat teltarif nachgerechnet. Für mobile eMails kann man sich auch mal den Ogo anschauen.
Subnotebook für kleines Geld
Asus bringt mit dem EeePC einen kleinen Laptop für kleines Geld auf den Deutschen Markt. Die Eckdaten klingen natürlich nicht so spannend: Das Display ist mit einer Auflösung von 800 × 480 Pixeln und 7″ relativ klein, nur 4 GB lassen sich auf der Solid-State-Disc speichern (abzüglich 2,3 GB). Spannender ist das der Preis von rund 300 Euro und die geringe Größe. Das Gerät dürfte sich damit zwischen iPhone und Laptop einordnen. Ich bin gespannt ob ich das Teil mal irgendwo anschauen kann.
System Administrator Appreciation Day
Heute sollte man seinen Sysadmin loben, es ist System Administrator Appreciation Day.
Wie sich ein Kopierschutz zum Klimakiller entwickeln kann…
… beschreibt die c’t im Editorial zur Ausgabe 15/2007. Natürlich ist der Artikel nicht komplett ernst zu nehmen, wirft aber einen interessanten neuen Aspekt auf das Thema Kopierschutz.
iPod, iTunes und QuickTime Schluckauf
Heute hat mir iTunes das Update auf Version 7.2 vorgeschlagen. QuickTime wurde gleich mit upgedated. Nach dem fälligen Reboot meldete QuickTime beim Starten einen Runtime-Fehler und iTunes weigerte sich zu starten mit dem Hinweis, das ein Problem mit meinem Soundsystem vorläge. Das Problem betraf aber QuickTime, das ja abstürzte beim Start und von iTunes gebraucht wird. Also habe ich die QuickTime Installation über die Windows Systemsteuerung reparieren lassen. Das hat auch geklappt, danach behauptete iTunes beim Syncen des iPods allerdings, das ich keine Rechte hätte über 100 gekaufte Songs auf den iPod zu übertragen. Nach einem kurzen Schock kam ich dann auf die Idee in den Shop zu gehen, worauf ich mein Passwort eingeben mußte. Das ist seltsam genug, denn normal fragt er mich danach nicht mehr, aber immerhin auch die Erklärung für mein Problem. Ohne gültiges Passwort sind die Songs durch das DRM gegen kopieren geschützt. Schöner Mist. 🙁 Aktuell synced iTunes meinen iPod wieder, nachdem er ein paar hundert Dateien scheinbar vom iPod gelöscht hat…
Regencast #17: iPod Boxen, „private“ Briefmarken, Globale Erwärmung und die Südsee, Kokosinseln
- JBL on stage micro – portable music dock for iPod
- Südwest Mail Briefmarken
- Staaten dieser Welt: Klimaerwärmung und die Südseeinseln
- Staaten dieser Welt: Kokosinseln (Keeling Islands)