- Ich hatte Probleme mit meinem Feed.
- Mein Blog kann nun auch via PhoneCaster unter der Nummer 0931 66399 2007 angehört werden.
- Elektrische Zahnbürsten: Welche Vorteile haben Sie? Was für Akkus stecken drin?
- Staaten dieser Welt: Niue. Das Land war schon im Video #4 mit dabei.
- Quizfrage: Wer erkennt die Serie? Was es zu gewinnen gibt, erfahrt ihr im Podast.
Monat: November 2006
Zweierlei Feed-Probleme
Ich habe gestern ein sehr ärgerliches Problem festgestellt. Auf der podster.de Seite zu meinem Podcast tauchte als letzte Folge vom Regencast die Folge 2 auf, aktuell war aber Folge 4. Ein Aufruf des Feeds bestätigte zunächst meine erste Fehlervermutung: Wieder zu wenig Speicher fürs PHP um den Feed zu generieren. 120 MB habe ich jetzt mal vorsorglich eingestellt. So langsam muß ich wohl darüber nachdenken die Anzahl der Artikel pro Feed weiter zu beschneiden, da er irgendwie mit der Generierung immer schlechter zurecht kommt. Für mich war der Fall mit dem Hochsetzen des Speichers eigentlich erledigt, aber als ich dann heute doch nochmal reingeschaut habe, waren die verschollenen Folgen immer noch nicht da. Die Fehlersuche begann wieder beim Feed, in dem mir nun zum ersten Mal die folgende Meldung aufgefallen ist:
Media File exists for this post, but its not enabled for this feed
Ich habe gesehen das für die neueren Podcast Folgen die Haken bei „Include in Feed“ RSS2/ATOM nicht gesetzt waren. 🙁
Ich frage mich nur warum das bei Folge 3 der Fall war und bei den anderen nicht. Das muß ich nochmal beobachten, wenn ich die nächste Folge online stelle (was hoffentlich heute der Fall sein wird :-)).
Windows via Remote Desktop Protocol unter KDE
Ich habe mir schonmal via Remote Desktop Protocol den Windows Desktop von meinem PC auf den Laptop geholt. Via WLAN/LAN klappt das auch sehr flüssig. Da war ich allerdings auch unter Windows. Unter Linux mit KDE habe ich das ganze heute auch zum Laufen bekommen. Zunächst habe ich zwei Pakete installiert:
apt-get install krdc rdesktop
Dann konnte ich mich auch schon auf meinen Desktop PC verbinden:
Ich empfehle für die Verbindung die unter Linux verwendete Auflösung einzustellen und im Vollbildmodus zu arbeiten:
Passau und Donaunebel
Am letzten Wochenende war ich in Passau. Dem Donaunebel war in der Dreiflüssestadt (Donau, Inn und Ilz) allerdings nicht zu entkommen.
Passauer Dom
Die Folgen des Anti-Diskriminierungsgesetzes…
…lassen sich bei SPIEGEL ONLINE nachlesen:
Das Gesetz gegen Diskriminierungen wirkt – doch ganz anders als gedacht. Unternehmen klagen über Abzocker, die sich das Regelwerk zunutze machen. Für schutzbedürftige Minderheiten dagegen haben sich die Bedingungen nicht verbessert.
Quelle: Bürokratie: Sorgenfrei benachteiligen – SPIEGEL ONLINE
Traurig wie so ein Gesetz nach hinten losgehen kann. Die Kritiker scheinen dieses Mal mehr als nur bestätigt worden zu sein. 🙁
Regencast #3: Spam, Handy-Vertrag, Toner, CUPS
1000 mal gespammt, 1000 mal erkannt
Mir ist heute echt die Kinnlade runtergeklappt, als ich meinen WordPress Tellerrand aufgemacht habe…
Akismet hat deine Seite vor 1,006 Spam Kommentare bewahrt.
In den letzten 2 1/2 Wochen kamen damit ca. 460 neue Spam-Kommentare, 104 davon alleine in den letzten Tagen. Viele Einträge sind jetzt dreisterweise ca. 4kb groß… Akismet sei dank kam nichts durch.
Warum die Umsatzsteuererhöhung (teilweise) schon 2006 kommt
So wie es aussieht werden alle Verträge die 2006 anfangen und 2007 enden, wie zum Beispiel Webhostingverträge mit Jahreslaufzeit, mit 19% Umsatzsteuer besteuert. Das scheint auch rückwirkend zu gelten… Nachzulesen ist das hier:
Gefunden via Basic Thinking Blog.